l_titelfoto_obertrave

AKTUELLES

Willkommen zum Oktoberfest am 30. September 2023

Der Lübecker Gehörlosenverein von 1910 e.V. lädt euch zum Oktoberfest im AWO-Treff Vorwerk/Falkenfeld in Lübeck herzlich ein.

Wann: Samstag. den 30.September 2023, ab 17 Uhr

Es gibt bayerische Spezialitäten: Nürnberger Würste, Sauerkraut, Brezel, Bier, alkoholfreie Getränke.

Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung bei Irene Maniura, 2. Vorsitzende (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bis zum 20.09.2023

Liebe Grüße vom Vorstand

Herzlich Willkommen zum 4. Forum der Vielfalt - Gesundheit und Psyche

Am 2. September 2023 findet endlich nach der „Corona-Pause“ der beliebte 4. Forum der Vielfalt statt. Diesmal wieder der Schwerpunkt „Gesundheit und Psyche“. Dr. med. Ulrike Gotthardt, Petra Reimers, Ilona Braschkat und Cortina Bittner werden gemeinsam ingesamt 4 Vorträge zu den Themen wie z.B. Medikation - warum ist das wichtig, Patientenrechte, e-Rezept etc.. halten. Zum Schluss gibt es eine Podiumsdiskussion und die Gäste können Fragen stellen. Der Eintritt ist kostenlos und die Vorträge finden alle in Deutscher Gebärdensprache statt. 

Bitte an die Mitglieder und Interessierte weiterleiten. Keine Anmeldung, einfach hingehen.

Eröffnungsgottesdienst zum Christopher-Street-Day 2023 am 18.08.2023

 

Der ökumenische Gottesdienst beginnt am Freitag um 18.00 Uhr in der St. Marien zu Lübeck und wird in Gebärdensprache übersetzt.

Das Motto: #bleibMUTIG und Fürchte dich nicht

Herzlich willkommen für alle tauben und hörbehinderten Menschen

Mehr dazu www.luebeck-pride.de

Radeln auf dem Todesstreifen: Der Berliner Mauerweg mit 5 Gehörlosen

Vom 31.07. bis 4.08.2023 waren 5 gehörlosen Radler*in aus Lübeck, Hamburg, Oldenburg und Kiel mit eigenen Fahrräder in Berlin gewesen. Am 1. Tag nach der Hotelzimmer-Verteilung begann der Stadtbummel mit Kaffeetrinken und dem Besuch im Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Dort erzählen die Exponate über erfolgreiche oder gescheiterte Fluchten, schlimme Geschichte. Am 2. Tag begann der Start vom Brandenburger Tor zum Berliner Mauerweg. Am Anfang war der Weg mit Asphalt, danach mit Sand uneben und holperig, aber führt durch romantische Wälder, weitläufige Felder und malerische Wiesen, vorbei an den Kirschbäumen,  hübschen Flüssen und idyllischen Seen. Die Gruppe sah die Gedenktafeln zu den tödlichen Fluchten und auch zugedeckten Fluchttunneln, eine sehr traurige Geschichte. Viele Flüchtlinge wurden an der Mauer an der Havel erschossen, darunter auch 2 Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren. Das Mauerstück maß 3,60 m hoch und 1,20 m breit. Entlang der Glienicker Brücke vorbei (bekannt durch den Agenten- und Spion-Austausch im Kalten Krieg) zum Babelsberger Schloss, früher bekannte Filmstudio, zur Wannsee-Fähre nach Kladow, mit wunderschöner Aussicht, dann nach Spandau. Am 3. Tag war die Radtour von Spandau über die Bernauer Strasse, dort wurden auch mehrere Fluchttunnel gegraben und Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer. Wegen Mauerbau mussten viele Gräber woanders verlegt werden und die Versöhnungskirche gesprengt. 11 Jahre nach dem Mauerfall wurde auf derselben Stelle ein neues Gottesdiensthaus eingeweiht. Die Gruppe hat an drei Tagen zusammen 192 km über den Mauerweg geradelt, ein sehr schönes und abenteuerliches Erlebnis, Dank an Michael für seine Idee.

Bericht und Fotos: Karin Mittmann

Bericht: 2. Petanque-Turnier (Doublette) am 8.08.2023 in Lübeck

Am 8.08.2023 fand das 2. Petanque-Turnier (Doublette) auf der Boule-Bahn am AWO-Treff Vorwerk-Falkenfeld in Lübeck statt. Hierzu trafen sich 7 Doublette-Teams aus GV Bremen und GV Lübeck zusammen. Um 10 Uhr eröffnete der Petanque-Leiter Michael Mittmann das Turnier. Die 4 Runden mussten zeitbegrenzt und bis  13 Punkte gespielt werden. Leider war das Wetter wechselhaft trocken, windig und regnerisch. Bei starkem Regen wurden die Runden abgebrochen und danach fortgesetzt. Trotzdem hatten wir alle Spass und Motivation. Zwischendurch gab es im AWO-Raum leckere Grillwürste und selbstgemachte Salate. Die 5. Runde mußte wegen heftiges Regens ausfallen. Nach dem Kaffee/Kuchen wurden die Ergebnisse bekanntgegeben. Die ersten bis dritten Plätze gewannen die hoch favorisierten Bremer. Alles in einem war es ein toller Tag.

Vereinsausflug zur 118. Kutterregatta 2023 in Büsum

Nur 11 Mitglieder fuhren am 22. Juli 2023 morgens nach Büsum, um die traditionelle Kutterregatta mit zu erleben. Die anderen 5 Mitglieder haben leider aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen abgesagt. Um 11.30 Uhr traf sich die Gruppe am Rathaus zusammen. Stadtführerin Karin Mittmann erzählte über das Stadtleben und Einwohnerzahlen in Büsum; etwa über 4.900 Einwohner, 1300 zweite Wohnsitze und im Jahr 2022 1,2 Millionen Touristen. Sie führte die Gruppe durch die Stadtpromenade, ideal für eine Flaniermeile. Es wurde vorher gebeten, erst nach der Stadtführung in den Geschäften zu shoppen. Dann ging sie zur Kutterregatta am Hafen. Dort befindet sich die größte Kutterflotte der Westküste. Die Büsumer Kutterregatta findet jährlich im Sommer statt und hat eine über 100jährige Tradition. Aufgrund der Warnung vor Sturmböen durfte die Ausfahrt der Kutter mit Passagieren an Bord nicht stattfinden, aber die bunte Regatta-Meile blieb am Hafen. Nach der Ankunft in der Kutter-Meile hielt die Gruppe am beliebten Big Mama Stehcafé bei Kaffee und leckerem Kuchen am langen Tisch auf. Dann begann das Schlendern durch die bunte Kutter-Meile. Es gab dort viel Schönes zu sehen, alle Kutter und Schiffe waren bunt dekoriert. Aber bei plötzlichem Regen ging die Gruppe in einen Antiquitätenhandel und kurz danach in ein Schuhgeschäft. Einige Leute haben dort Schuhe gekauft. Im Anschluß saßen die Leute in einem Eissalon, es war eine gemütliche, entspannende Atmosphäre. Dann folgte die Heimfahrt, alles in einem war der Ausflug trotz des Regenschauers stimmungsvoll.

Bericht und Fotos: Karin Mittmann

Unterkategorien

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.