l_titelfoto_obertrave

AKTUELLES

Erfolgreicher Tag der offenen Tür beim Lübecker Boule Club e.V.

Am 13. Juli 2025 öffnete der Lübecker Boule Club e.V. seine Türen für einen Tag der offenen Tür mit dem Schwerpunkt Inklusion im Boulodrome in der Wallstraße. Er konnte an diesem Tag etwa 50 bis 60 Interessierte begrüßen, darunter vorwiegend taube Menschen sowie psychisch und körperlich Beeinträchtigte. Es war bewegend zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung alle miteinander spielten. Der 1. Vorsitzender des Lübecker Boule Clubs betonte, dass einige seine Mitglieder Hilfestellung und Tipps gaben, um allen ein positives Spielerlebnis zu ermöglichen.

Es war erfreulich zu erleben, wie 15 taube Menschen miteinander und mit hörenden Mitspielern viel Spaß beim Boulespiel hatten. Die Atmosphäre war wunderbar und es herrschte eine gute Stimmung zwischen Hörenden und Tauben. Für das leibliche Wohl sorgte der Lübecker Boule Club mit süßen und herzhaften Snacks, Kaffee und Getränken, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

Der 1. Vorsitzender Reinhard Schwertfeger äußerte sich positiv zu der Veranstaltung und versprach Ulrike Jarmers und Michael Mittmann, in Kontakt zu bleiben und den Tag der offenen Tür zu wiederholen.

Die Älterwerden in Lübeck - Messe 2025 in der MuK

Der Bereich Soziale Sicherung veranstaltete in diesem Jahr wieder einen Informations- und Ausstellungstag zum Thema Älterwerden in Lübeck

Die ganztägige Veranstaltung fand am Freitag, 11.07.2025, von 11 bis 17 Uhr in der Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck statt und der Eintritt war frei. Bei der Ankunft erhielten die Teilnehmer grüne und rote Aufkleber, wobei grün für die Erlaubnis zur Fotografie stand und rot für das Gegenteil. Zudem waren 7 Tauben und zwei Gebärdensprachdolmetscher vor Ort, um bei Fragen und Bedürfnissen zu unterstützen.

Die Veranstaltung umfasste Informationsstände zu örtlichen und überregionalen Angeboten zu verschiedenen Themen, darunter Teilhabe, Ehrenamt, Mobilität, Vorsorge & Sicherheit, Pflege, Aktivität, Hilfen im Alltag, Gesundheit & Prävention, Digitalisierung, Vorbereitung auf das Alter und vieles mehr. Zusätzlich gab es abwechslungsreiche Vorträge und eine Aktionsfläche für Mitmach-Aktivitäten.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Thema ‚altersgerechtes Wohnen‘ in Bezug auf Selbstständigkeit, Teilhabe im Quartier und Barrierefreiheit. Es war ein äußerst informativer Tag in der MuK.

Geschichte über Mein-Boule-Karriere Daniel Wilke aus Nürnberg

Am Freitag, dem 11. Juli 2025 fand im AWO-Treff des Bürgerhauses Lübeck der gelungene Vortrag statt. Es war ein sehr interessanter Vortrag über die Boule-Karriere von Daniel Wilke aus Nürnberg. Zwischen dem ersten Teil des Vortrags und der Pause wurden draußen auf dem Bouléplatz die Vorschriften, Regeln und Technik geklärt. In der Pause gab es ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Kuchen. Im zweiten Teil wurde über die Karrieregeschichte erzählt, wie er vom Hobbyspieler zum mehrmaligen Deutschen Meister geschafft hat. Zum Schluss gab es eine Fragerunde und eine Autogrammstunde. Daniel Wilke bedankte sich bei Kirsten Melchereck, die vor dem Vortrag eine kleine Stadtführung durch die Lübecker Altstadt führte, und bei Petanqueleiter Michael Mittmann für die Einladung. Mittmann bedankte sich bei Daniel Wilke, der sich die Zeit genommen und den Vortrag gehalten hat. Wir waren begeistert und zufrieden daheim. 

Text: Ulrike Jarmers

Einladung zum Vortrag: Entzündlicher Rückenschmerz - Rheuma in der Wirbelsäule

Wann:      Mittwoch, 9. Juli 2025, Vortrag 18.00 - 19.00 Uhr

Wo:          UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, 2. OG

                Herrenholz 14, 23556 Lübeck

Referent: Dr. Sebastion Klapa, Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

Rückenschmerzen sind weit verbreitet und können oft gut mit Schmerz- und Bewegungstherapie behandelt werden. Bei anhaltenden Schmerzen ohne erkennbaren Auslöser spricht man von chronischen Rückenschmerzen. Etwa fünf Prozent der Betroffenen leiden an entzündlichen Erkrankungen wie die axiale Spondyloarthritis (früher Morbus Bechterew). Es gibt viele neue Medikamente zur Behandlung, aber auch nicht medikamentöse Therapien spielen eine wichtige Rolle.

Es steht ein Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung. Wer Interesse hat, kommt einfach zum Vortrag.

Willkommen zum Tag der offenen Tür des Lübecker Boulé Clubs e.V.

 

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt der Lübecker Boule.Club e.V. uns zum Tag der offenen Tür  herzlich zu ein.

Ort: Bouleplatz Wallstr. 9, 23560 Lübeck (Nähe Holstentor)

Spielzeit: 13 - 17 Uhr

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr aus dem Lübecker GV die Zeit finden, an diesem Tag vorbeizukommen, um gemeinsam Boule zu spielen oder einfach nur zuzuschauen. Es bereitet uns Freude, miteinander zu lernen und neue Techniken zwischen Hörenden und Tauben auszutauschen. Schwerpunkt Inklusion

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür des Lübecker Boule Clubs 

 

Informationstag in der MuK mit Vorträgen und Mitmach-Aktionen

Die Stadt Lübeck lädt am 11.07.2025 herzlich zur Senior:innen-Messe 2025 "Älter werden in Lübeck" ein. Erleben Sie einen Tag voller Informationen, Ausstellungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen, um sich über die verschiedenen Phasen des Älterwerdens zu informieren und auszutauschen. Dieses Jahr steht der neunte Altersbericht der Bundesregierung im Mittelpunkt, der Vielfalt, Ungleichheit und Teilhabechancen älterer Menschen thematisiert.

Treffen Sie regionale Anbieter:innen, Wohlfahrtsverbände, Vereine und Interessenvertretungen, um sich über kommunale Angebote und die Belange von Senior:innen zu informieren. 

Es stehen 2 Gebärdensprachdolmetscher:innen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei!

Bereich Soziale Sicherung, Hansestadt Lübeck freut sich auf Ihren Besuch

Mehr lesen:   https://www.luebeck.de/aelterwerden-infotag

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.