l_titelfoto_obertrave

AKTUELLES

Herzliche Einladung zum Blitzturnier Petanque am 8. Juni 2024 in Lübeck

Der Lübecker Gehörlosenverein veranstaltet am 8. Juni 2024 ein Blitzturnier Petanque, zu dem der Petanque-Leiter Michael Mittmann alle Interessierten herzlich einlädt. 

Spielort: AWO-Treff Falkenfeld/Vorwerk, Elmar-Limburg-Platz 6 (Peenestieg). Einlass ab 9.30 Uhr, Spielbeginn um 10.00 Uhr, Spielregel: Gewinn 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt, Verloren 0 Punkt; Spielzeit 10 Minuten. Preis Geschenke. Es gibt Gegrilltes, Salate, Getränke und Kaffee/Kuchen. Wir freuen uns auf Euch.

Meldeschluß bis zum 5. Juni 2024 bei Michael Mittmann, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Plakat Download 

Einladung zum speziellen Vortrag "Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren"

Am 29. Juni 2024 um 15.00 Uhr hält der Sicherheitsberater Herr Thorsten Koop,  von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck im AWO-Treff Vorwerk-Falkenfeld einen speziellen, zielgerichteten Vortrag für Seniorinnen und Senioren.

Laut polizeilicher Kriminalstatistik sind ältere Menschen nicht häufiger von Kriminalität betroffen, als jüngere. Sie werden allerdings häufiger Opfer bei speziellen Delikten. Seniorinnen und Senioren werden zudem schneller in ihrem Sicherheitsgefühl beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, dass sich ältere Menschen über bestimmte Kriminalitätsphänomene informieren, sich damit auseinandersetzen und sich schützen, z.B. soziale Medien, Betrug, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Wohnungseinbruch, Überfälle u.a. Mehr im Flyer, siehe Download. Ab 14 Uhr gibt es Kaffeeunterhaltung und Kuchen/Torten, sowie Getränke. Ihr seid alle herzlich willkommen.

 Flyer  Download

Mitgliederversammlung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. am 4.05.2024

Die erste Vorsitzende des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V., Cortina Bittner eröffnete die Mitgliederversammlung, an der 2 Delegierten des Lübecker Gehörlosenvereins von 1910 e.V. teilnahmen, Gaby Heyer und Kirsten Melchereck. Die Versammlungsleiterin Martina Kirschke wickelte die Tagesordnung zügig und reibungslos ab. Zwei neuen Beauftragten für den GV-SH stellten sich vor, Beauftragte für Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in SH Katja Harrison und Beauftragter für DGS-Minderheitssprache in SH Mario Klein per Video. Harald Barczyński wurde von den Delegierten zum Schriftführer gewählt. Nun ist der Vorstand des GV-SH komplett. Viele wichtige Themen wurden besprochen: Mitgliederstand in SH, barrierefreies Tourismus, Notfallregister, Deutsche Kulturtage der Gehörlosen 2024, Umgang bei Vorträgen Aqua-Global, WIS-Emercency u.a. H. Barczynski von der Arbeitsgruppe Gehörlosen-Geld in SH berichtete über den aktuellen Stand des Gehörlosengeldes in SH. Nächster Tag der Gebärdensprache soll am 24.09.2024 im schleswig-holsteinischen Landtag stattfinden, zum Kampf zur Einführung des Gehörlosengeldes. Alles in einem war die Mitgliederversammlung gut verlaufen.

Frauenausflug in das Alte Land am 3. Mai 2024

Ulla und ihre gute Freundin Gudrun aus Bochum organisierten den Freizeit-Ausflug ins Alte Land, eines der größten Obstanbaugebieten in Deutschland. Nach dem Zusammentreffen in Hamburg fuhren 8 Frauen mit der Bahn nach Buxtehude, wo wir dort in einen Bus in Richtung Jork umstiegen. Das hübsche Städtchen Jork im Herzen des Alten Landes mit vielen alten Fachwerkhäusern. Dort besuchten wir das Museum Altes Land, klein und sehr anschaulich in einem Altländerhaus mit den historischen landwirtschaftlichen Werkzeugen und vielen interessanten Dinge. Danach entspannten wir im Garten neben dem Hofcafe bei Kaffee und hausgemachten Apfeltorte, im Anschluß stöberten wir daneben im Hofladen und machten einen Durchgang durch den Ort und Besichtigung der St. Matthais-Kirche. Aus zeitlichen Gründen konnten wir die beliebte Hogendiekbrücke außerhalb von Jork, Wahrzeichen vom Alten Land nicht besichtigen, schade. Mit Bus nach Finkenwerder, wo wir mit dem Schiff zu den Landungsbrücken Hamburg, dann genossen wir das leckere Abendessen im Brauhaus Blockbräu. Danach begann die Heimfahrt. Wir danken Gudrun aus Bochum für die Führung und gute Erklärung der Sehenswürdigkeiten und Landschaft aus ihrer Heimat.

Einladung zur Gründung eines neuen Treffpunkts in Mölln

Im Kreis Herzogtum-Lauenburg gibt es bisher keinen Treffpunkt für gehörlose Menschen. Harald Barczynski möchte das ändern und lädt alle interessierte Menschen am 18. Mai 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr ins KIBIS in der Hauptstraße 52 in Mölln ein. Dort können sie sich treffen und alles weitere besprechen. Jede*r aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis zum 11.05.2024 per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..   Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns auf Dich

DGS-Video

 

Bericht: Lübecker Rommé-Turnier am 13. April 2024

Der Lübecker Gehörlosenverein von 1910 e.V. führte unter dem Romméleiter Michael Mittmann mit seinem Team das Rommé-Turnier im AWO-Treff Vorwerk/Falkenfeld durch. Um 10.30 Uhr startete das Turnier mit 33 Teilnehmer*innen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Schwerin und Rostock. An den Spieltischen herrschte eine gute Stimmung. Gespielt wurde in längerer 1. Runde und in kürzerer 2. Runde. In den Pausen gab es die Gelegenheit zu netten Gesprächen bei leckeren selbst gemachten Salaten mit Würstchen/Frikadellen und bei Kaffee/Kuchen und Torten. Im Anschluß unterhielten wir uns in einer lockeren und fröhlichen Runde, bis die Siegerehrung angekündigt wurde.  Die 1. bis 12. Gewinner*innen wurden mit Geldspenden geehrt. Es war eine schöne ausgelassene Stimmung, dank der guten Organisation an Michael und dem Küchenteam für das leibliche Wohl der Spieler*innen..

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.