l_titelfoto_obertrave

AKTUELLES

Verleihung des Inklusionspreises der Nordkirche 21.09.2024 in Eutin

Pastorin Rehder und ihre Kollegin Pastorin Kiesbye (St.Markus-Kirche Lübeck) haben unser Projekt #lichtungen - inklusive Gottesdienste mit Gehörlosen an der Markuskirche angemeldet. Der Wettbewerb heißt: Inklusionspreis der Nordkirche.

Nun kam das Ergebnis: Unser inklusives Projekt mit den neuen Medienanlage und den gemeinsamen Gottesdiensten ist einer von den drei Preisträger - ob 1. Preis oder 2. Preis oder 3. Preis, das wissen wir nicht. Es bleibt spannend.

Die Preisverleihung ist am Samstag, dem 21. September 2024 um 14.30 Uhr in der St. Michealis in Eutin. Bischöfin Nora Stehen wird die Preise überreichen.

Ab Bahnhof Eutin zu Fuß Richtung Zentrum bis zum Marktplatz, dann kann man die Kirche schon sehen. Ca 10 Minuten zu Fuß

 

Eröffnungsgottesdienst zum Christopher-Street-Day 2024 in Lübeck

Herzlich Willkommen für taube Interessierte zum Eröffnungsgottesdienst in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

#FARBENbekennen – als Christ:innen kennen wir uns aus mit dem Bekennen, aber was ist mit den Farben? Welche Farbe hat Gnade? Wie sieht Barmherzigkeit aus? Wie würdest du die Sünde malen? – Glaube hat viele Facetten und ist keinesfalls schwarz-weiß oder grau-in-grau. Warum Gottes Bund mit uns Menschen nur in Regenbogenfarben schillern kann und wie aus diesem Farbenspiel ein wunderbares Kunstwerk wird, wollen wir als ökumenisches Team im Gottesdienst zur diesjährigen Pride in Lübeck fragen. Lasst uns zusammen malen, beim Beten und Singen, beim Reden und Bekennen, beim Schweigen und Hören. 

Unser Vereinsausflug am 10. August 2024

Morgens haben wir uns am Bahnhof Lübeck getroffen. Wir sind dann mit dem Zug über Kiel nach Rendsburg gefahren. Dort trafen wir unsere Mitglieder aus Hamburg. Meine Freundin Monika Becker aus Rendsburg hat uns am Bahnhof empfangen und wir sind gemeinsam zum Jüdischen Museum gegangen.Das Museum wurde im Juni 2023 nach Umbau eröffnet. In der Ausstellung sind einige Videos in Deutscher Gebärdensprache. Das ist toll. Wir haben zusätzlich eine interessante Führung gebucht. Viele interessante Informationen. Dann sind wir gemeinsam zum Hafen in Rendsburg gegangen. Von dort haben wir eine Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal mit dem Raddampfer Freya gemacht. Wir haben tolles Wetter, eine tolle Aussicht, viele Schiffsbegegnungen und es gab Kaffee und Torten/Kuchen satt. Es gab viel zu sehen und wir haben uns gut unterhalten. Abends sind wir dann mit dem Zug von Kiel nach Lübeck gefahren. Wir sind gut wieder in Lübeck angekommen und es war für uns alle ein schöner Tag.

Bericht: Irene Maniura

Bericht über das Petanque-Turnier (Doublette) in Lübeck

Am 3. August 2024 veranstaltete der Lübecker Gehörlosenverein von 1910 e.V. zum 3. Mal ein Petanque-Turnier am AWO-Treff Vorwerk-Falkenfeld in Lübeck. Nach der Begrüßung durch den Petanque-Leiter Michael Mittmann und die 1. Vorsitzende Gaby Heyer begann das Turnier um 11 Uhr. 13 Doubletten (2er Mannschaften) aus Bremen, Braunschweig, Recklinghausen und Lübeck erlebten ein rundum gelungenes Turnier mit sehenswerten Leistungen und spannenden Spielverläufen von den 5-7er Runden - Halbfinale - Finale. Gespielt wurde auf Sand und Rasen. Bei herrlichem Wetter saßen die Teilnehmer*innen in den Spielpausen bei leckerem Essen, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen. Am Ende des 7stündigen Turniers waren sich die Teilnehmer*innen einig: „Es war super und und wir hoffen, es gibt auch am 5.10.2024 wieder ein Petanque-Turnier in Bremen. Wir sind dabei!“. Unser herzlicher Dank an Michael Mittmann und Team für die gute Organisation.  Ergebnisse:

Einladung zum Gebärden-Stammtisch am 13.08.2024

Hallo Sommer-Genießer! 

Der Gebärden-Stammtisch geht weiter am Dienstag, den 13.August 2024. 🥳 

Wir treffen uns um 18.00 Uhr wie immer im „Ohana“ in der Hüxstraße :) 

Bitte gebt mir hier bis zum 10.8. Rückmeldung wer kommen möchte, damit ich uns Plätze reservieren kann :)

Gerne weitergebärden mit dem Hinweis sich bei mir anzumelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Ein Mindestmaß an Gebärdensprachkenntnissen ist Voraussetzung damit wir uns alle gut verstehen können. 

 Bis dahin! Anna

Unser Mitglied Sergey Salov ist Senioren-Weltmeister und Senioren-Vizeweltmeister im Blitzschach 2024

In Belgrad (Serbien) fand die 18. Weltmeisterschaft der Gehörlosen im Senioren-Schach und Blitzschach vom 25.06.-06.07.2024 statt.

Aus Deutschland nahm der einzige Spieler Sergey Salov vom Gehörlosen Sport-und Bürgerverein Halle (Saale) in den Disziplinen Seniorenschach und Blitzschach für Senioren teil. Er siegte den ersten Platz im Senioren-Schach und den zweiten Platz im Blitzschach.

Herzlich Glückwunsch zu den Titeln "Weltmeister" und "Vizeweltmeister" und dem Gewinn der zugehörigen Gold- und Silbermedaillen! Wir sind stolz auf unser langjähriges Mitglied Sergey Salov.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.