Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen fallen alle Termine und Beratungstermine im Monat Februar 2022 aus. Wie es im März 2022 aussieht, werden wir Ihnen noch rechtzeitig bekannt geben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
AKTUELLES
Der Lübecker Gehörlosenverein e.V. bietet im Januar 2022 für alle die sich für die Deutsche Gebärdensprache interessieren und diese schon immer mal lernen wollten, einen Gebärdensprachkurs "DGS I" an. Dieser Kurs richtet sich an alle Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen, die die Basics der Deutschen Gebärdensprache noch nicht beherrschen. Auf Grund des hohen Inzidenzwertes findet der Gebärdensprachkurs online statt und wird nach Möglichkeit und in Absprache untereinander ergänzt durch Präsenztermine an der frischen Luft.
Start: 22. Februar 2022, 18.00 - 19.30 Uhr
Dozentin: Anna Ewert
Wo: Webinar via Zoom
Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Kosten: 75,00 EUR pro Person
Anmeldung:
Da die AWO-Räumlichkeiten Vorwerk/Falkenfeld (Peenestieg) vom Januar bis April 2022 umgebaut werden, haben wir den Ersatzort für unsere Info-Treffs und Mitgliederversammlung im Stadtteil Buntekuh gefunden.
Die Adresse des AWO-Treffs Buntekuh: Korvettenstr. 77, 23558 Lübeck
Der Treffort ist ab ZOB Lübeck mit Bus 6, in Richtung Hamburger Strasse und Bus 16, in Richtung Citti-Park/Herrenholz bis zur Haltestelle Karavellenstrasse zu erreichen.
Die Termine für die nächsten Info-Treffs: 15. Januar, 26. Februar (Mitgliederversammlung), 12. März und 09. April
Die Sozialberatung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. bietet in den Außenberatungsstellen in Lübeck, weiterhin Sozialberatungen an. Auf Grund der noch herrschenden Coronavirus-Pandemie sind die in der PDF-Datei genannten Termine nur unter Vorbehalt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vorher für einen Termin und Uhrzeit anmelden. Die Sozialberaterin wird Ihnen dann den Termin bestätigen und die aktuelle Corona-regeln vor Ort müssen selbstverständlich befolgt werden. Die Sozialberatung kann auch jederzeit online über Skype oder FaceTime durchgeführt werden. Die Sozialberatung findet jeden 3. Donnerstag im Monat nachmittags im Selbsthilfezentrum Lübeck, Elmar-Limburg-Platz 2, 23554 Lübeck statt und ist mit Bus 1 in Richtung Bad Schwartau bis zur Haltestelle Peenestieg zu erreichen.
Am 11. Dezember 2021 fand die Weihnachtsfeier des Lübecker Gehörlosenvereins von 1910 e.V. im weihnachtlich dekorierten AWO-Raum Vorwerk/Falkenfeld statt. Die neue Vorsitzende Gaby Heyer eröffnete um 12.30 Uhr bei Sektumtrunk die Feier mit der herzlichen Begrüßung der 29 Mitglieder. Dann wurde das Mittagsbuffet eröffnet, was uns allen sehr gut geschmeckt hat. Gaby Heyer ehrte Helga Bornholdt und ihren abwesenden Mann Hanjo mit je einer Urkunde für die 10jährige Mitgliedschaft und kleinen Blumentopf. Irene Maniura und Gaby Heyer gebärdeten das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ und das Friedenslied „Schalom, Schalom“, die wir alle auch mitmachten. Ehrenvorsitzende Kirsten Melchereck wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg und Schaffenskraft für die nächsten 2 Jahre und überreichtete ihnen je einen schönen Topf Weihnachtssterne. Es gab ein Fotoshooting für alle Anwesenden der Feier. Wir genossen bei Kaffee und Kuchen den Unterhaltungsnachmittag in gemütlicher Gesellschaft sehr. Am Ende räumten wir gemeinsam auf und verabschiedeten uns. Insgesamt war das eine schöne und gelungene Weihnachtsfeier.
Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren eine erneute Impfaktion für gehörlose und hörbehinderte Gruppe mit Dolmetscher:innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache in Schleswig-Holstein organisiert. Es können in den jeweiligen Impfzentren vorwiegend Booster-Impfungen (3. Impfung gegen SARS-CoV2) durchgeführt werden, doch auch Erstimpfungen sind auch möglich.
10.01. |
Lübeck |
|
11.01. |
Kiel |
|
12.01. |
Flensburg |
|
13.01. |
Husum |
|
14.01. |
Heide |
|
17.01. |
Büdelsdorf. |
|
18.01. |
Prisdorf |
|
Alle o.g. Termine finden zwischen 16:00 - 17:00 Uhr in einem Impfzentrum statt. Wer dabei sein möchte, bitte unter der o.g. E-Mailadresse anmelden. Dazu benötigen wir Ihre Daten:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- PLZ
- 1./2. oder 3. Impfung
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und die genaue Adresse des Impfzentrums. Die Plätze sind begrenzt.