l_titelfoto_obertrave

AKTUELLES

Bericht über die Online-Zoom-Schulung am 06.02.2021

Christina A. Benker vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. organisierte erfolgreich eine Online Zoom-Schulung, an der 25 Teilnehmer*innen von 9 Gehörlosen-Mitgliedsvereine in Schleswig-Holstein teilnahmen, darunter auch drei Vorstandsmitglieder des Lübecker GV, Kirsten, Gaby und Michael, um das Programm „Zoom Video Conference“ und technische Funktionen kennenzulernen und nach der Schulung selbst online Sitzungen, Versammlungen, Vorträge u.a. durchzuführen. Ein zweiter Teil wird geplant, darin wird da vertiefend über die Organisation, Methodik und Moderation erklärt. Das Seminar war für alle Teilnehmer*innen lehrreich. Mehr dazu hier.

 

Hier ist die dritte Folge der Reihe "Im Blick"

Hier ist die dritte Folge der Reihe "im Blick". Die Folge ist wie immer barrierefrei in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache, sowie Leichter Sprache. Untertitel sind ebenfalls zuschaltbar unten rechts. In dieser Folge geht es um die Impfung und Impf-Gruppen. Außerdem geht es um die aktuellen Maßnahmen für Schleswig-Holstein.

 Link zum Video
Externer Link

 

Die neue Nachfolgerin vom Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung steht fest

Frau Pries wurde vom Schleswig-Holsteinischen Landtag einstimmig zur Nachfolgerin von Prof. Ulrich Hase als Landesbeauftragte gewählt. Der Prof. Ulrich Hase hat ihr gleich gratuliert. Mehr dazu siehe PDF Datei unten.

 Pressemitteilung
 Externer Link

 

 

 

Informationen über die Beratungssituation in Lübeck

Wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen findet am 21.01.2021 keine Sozialberatung in Lübeck statt. Das Selbsthilfezenrum ist zur Zeit noch geschlossen. Wir können im Moment noch nicht sehen, wann eine Sozialberatung wieder durchgeführt werden kann. Im Moment findet der Lockdown bis 15.02.2022 statt, ob danach die Regelungen wieder gelockert wird, bleibt abzuwarten. Eine Online-Beratung bei Frau Kirschke ist jederzeit über E-Mail, Chat und Post möglich. Mehr Informationen finden Sie hier. Wenn im Februar Lockerungen erlaubt ist, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Beratungsbedarf bei Frau Kirschke unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der PDF Datei unten. 

 Information
 Download

 Anmeldung
 Download

Aktuelle Informationen rund um den Mundschutz gegen das Coronavirus

Durch die neu hinzugetretene Mutation des Virus ist es notwendig, den Rückgang des Infektionsgeschehens deutlich zu beschleunigen. Deshalb haben Bund und Länder die geltenen Regeln und Kontaktbeschränkungen bis zum 14. Februar 2021 verlängert. In allen öffentlichen Verkehrmitteln, Supermärkte u.a. müssen FFP2-Masken und blaue OP-Masken getragen werden, die Stoffmasken bitte weglassen. In einem Haushalt darf nur eine weitere Person draussen treffen.

 DGS-Video
 Externer Link

 Text zum Nachlesen
 Externer Link

Der DGS-Kurs wird auf Grund des Lockdown verschoben - noch wenige Plätze frei

Der Gebärdensprachkurs am 20. Januar 2021 wird auf den 23. Februar 2021 verschoben! Der Lübecker Gehörlosenverein e.V. bietet im Januar 2021 für alle die sich für die Deutsche Gebärdensprache interessieren und diese schon immer mal lernen wollten, ein Gebärdensprachkurs "DGS I" an. Dieser Kurs richtet sich an alle Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen, die die Basics der Deutschen Gebärdensprache noch nicht beherrschen. Auf Grund der Corona-Pandemie findet der Gebärdensprachkurs online statt und wird nach Möglichkeit und in Absprache untereinander ergänzt durch Präsenztermine an der frischen Luft.
 
Start: 23. Februar 2021
Wo: Webinar via Skype (Bitte bei Anmeldung den Skype-Programm angeben!)
Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Kosten: 75,00 EUR pro Person
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unterkategorien

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.