l_titelfoto_obertrave

AKTUELLES

Antragsstellung bei der Stiftung Anerkennung und Hilfe wird verlängert

Für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 in der DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben und heute noch an Folgewirkungen leiden, haben die Möglichkeit bei der Stiftung Anerkennung und Hilfe eine Entschädigung zu erhalten. Jetzt wurde die Antragsfrist bis zum 30. Juni 2021 und die Bearbeitungszeit in den Anlauf- und Beratungsstellen bis zum 31. Dezember 2022 coronabedingt verlängert. Wenn Sie die Antragsunterlagen oder Hilfsstellung bei der Antragsstellung benötigen, nehmen Sie einfach Kontakt mit der Sozialberatung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. auf.

Website: Stiftung Anerkennung und Hilfe

Website: Unterstützung bei der Antragsstellung

1. Online-Mitgliederversammlung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holsteins e.V.

Aufgrund der Coronapandemie können zur Zeit keine Mitgliederversammlungen, Infotreffs, Schulungen u.a. im Kieler Gehörlosen-Zentrum angeboten werden. Eigentlich sollte diese Mitgliederversammlung im März 2020 in Kiel stattfinden, die wegen Corona-Lockdown abgesagt werden mußte. 

Die Mitgliederversammlung wurde zum ersten Mal in ihrer Geschichte als Online-Videokonferenz durchgeführt, dank des tollen Support-Teams und der super Versammlungsleiterin.

Für den Lübecker GV nahmen die 1. Vorsitzende Kirsten Melchereck und ihre stellvertretende Vorsitzende Gaby Heyer an der Online-Mitgliederversammlung teil. Auch Gudrun Müller als Ehrenmitglied des GV-SH durfte dabei sein, aber ohne Stimmrecht.

Vor der Mitgliederversammlung wurden im Filesharing (gemeinsamen Dateizugriff im Internet) die Tagesordnung, Gebärdenvideos mit Tätigkeitsberichte aller Vorstandsmitglieder und Geschäftsführerin, Kassen-/Revisorenberichte, Haushaltsplan, 2 Anträge u.a. von 2019 eingebaut.

Um 10 Uhr eröffne der 1. Vorsitzender des GV-SH, Hans-Hermann Schulz die die Online-Mitgliederversammlung. Beim Eintritt der Tagesordnung wurden 19 stimmberechtigten Delegierten festgestellt. Brigitte Schudlik (GV Flensburg) wurde an diesem Tag für ihre besondere Leistungen als 1. Seniorenbeauftragte des GV-SH zum Ehrenmitglied des GV-SH ernannt. Der Vorstand hat Ehrenvorsitzende Gerlinde Gerkens zum 75. Geburtstag mit einem Präsentkorb gratuliert.  Für ihre 10 jährige Zusammenarbeit im GV-SH als Geschäftsführerin wurde Cortina Bittner vom 1. Vorsitzender Hans-Hermann Schulz gedankt. Die beiden Runden Geburtstage von H.H. Schulz und D. Sommerfeld wurden begkückwünscht.

Die Versammlungsleiterin Cortina Bittner sorgte für die zügige Erledigung der Tagesordnungspunkte. Die Schatzmeisterin und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Auch der Haushaltsplan wurde genehmigt. Es gab zahlreiche Wortmeldungen und Diskussionen.

Wichtige Themen wurden besprochen: die Forderungen an die Politik während der Corona-Pandemie, (Zusammen-)Arbeit in den Mitgliedvereine in Zukunft und andere.

Um 14 Uhr beendete der Vorsitzender Hans-Hermann Schulz die gut verlaufende Mitgliederversammlung mit den Dankesworten an die Deleigierten

Aktuelle Informationen zur Landesverordnung in Schleswig-Holstein

Seit heute, den 02.11.2020 gilt in ganz Schleswig-Holstein der Lockdown-Light, die mit neuen Regelungen verbunden ist. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat bereits vor einigen Tagen die Änderung der aktuellen "Landesverordnung über Maßnahmen der Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus" angekündigt, die nun offiziell veröffentlicht wurde. Die Geschäftsführerin, Cortina Bittner, hat die neue Regelungen in Deutscher Gebärdensprache zusammengefasst. Die schriftliche Versionen finden Sie in den Links unten. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die schwierige Zeit

DGS-Video: Zusammenfassung der Landesverordnung

DGS-Video: Aktuelle Landesverordnung (01.11.2020)

Die Sozialberatung findet wieder in Lübeck statt

Ab dem 20. August 2020 beginnt die monatliche Sozialberatung von Frau Kirschke vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. wieder statt. Kurzfristige Absagen wegen dem Coronavirus ist möglich. Ab sofort ist die Sozialberatung nur noch mit Vor-Anmeldung statt. Füllen Sie dazu das Formular unten aus. Danke. 

Download Beratung in Lübeck zum Ausdrucken

Download Anmeldung, bitte vor der Beratung anmelden, zum Ausdrucken

1. Online-Meeting des Vorstandes in der Corona-Zeit

Zum ersten Mal traf sich der Vorstand des Lübecker GV in einem Videomeeting online. In der Corona-Pandemie konnten die Vorstandsmitglieder die Sitzung nicht in den Räumen des Selbsthilfezentrums Lübeck bzw. der AWO Lübeck abhalten. Darum war der Vorstand in einen virtuellen Raum umgezogen. Vorstandssitzungen oder Teambesprechungen im Internet eine gute Alternative. Für uns ist eine neue Erfahrung und es hat mit den Vorstandsmitglieder besser geklappt als erwartet.

1. Vorsitzende Kirsten Melchereck begrüßte nach der Eröffnung des Videomeetings ihr Team und hielt einen Vortrag über die wichtigen Punkte. Es gab viele Themen zu besprechen und diskutieren  und einige Punkte sind von uns beschlossen. Wir waren mit dem Ablauf online zufrieden.

Unterkategorien

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.