Am 3. Juli trafen 8 gehörlose Radfahrer/innen, (3 aus Lübeck, 4 aus Hamburg und 1 aus Kiel) am Hauptbahnhof Lübeck ein. Der Organisator Norik begrüßte uns und wünschte uns eine gute Fahrt. Wir radelten auf dem Radweg in Richtung Bad Schwartau, an den bekannten Schwartauer Werke (Konfitürenhersteller) vorbei, man kann die Symbolsäule mit Logo von oben im Himmel sehen. Weiter Radweg nach Lübeck-Dänischburg, IKEA, Parkplatz Pöppendorfer Lager, Pavillon auf den Parkplatz in Forst Waldhusen, am Standbild der Erinnerungstafel für das Lager steht leider verwahrlost und verwildert aus. In den Jahren 1945-1951 waren 1 Mio Menschen in das Durchgangslager und die Zuflucht gekommen. In Travemünde machten wir erstmals Pause im Café Junge mit schönem Blick auf viele Schiffe und Luxusgebäuden und unterhalten uns gemütlich. Dann radelten wir weiter über die Brodtener Steilküste, das "Haus Seeblick" steht ganz nah am Steilufer und droht sich vor dem Absturz und wird aus Sicherheitsgründen und Gefahr abgerissen müssen. Weiter über Niendorf nach Timmendorfer Strand, wo wir Pause im Eiscafé Tongutti machten und genoßen die Ruhe bei leckerem Eis. Von Timmendorfer Strand zurück in andere Richtung zum Bahnhof Travemünder Strand. Zum Glück sind wir gleich in den Zug eingestiegen. Es war eine schöne Radtour mit guter Laune und das Wetter hat gut mitgespielt. Vom Start Radtour Lübeck nach Timmendorfer Strand und zurück Travemünde sind wir 43 km geradelt. Vielen Danke an den Lübecker Norik, der die Radtour gut organisiert hat.
Bericht: Ulrike Jarmers